Hilfe, mein Arzt sagt meine Blutwerte sind nicht in Ordnung?

Du bist geschockt, denn dein Arzt sagt du hast einen hohen Blutdruck ,hohe Blutfette wie Cholesterin ,Triglyceride, Arthritis, Gicht oder er denkt du hast eine Lebensmittelunverträglichkeit weil du ständig einen Blähbauch hast?

Nahrung kann krank aber auch gesund machen.

Ernährungstherapie umfasst die Behandlung sämtlicher Krankheiten die durch eine ungesunde Ernährung entstanden sind , oder durch Nahrungsmittel die sie nicht vertragen und mit einer Ernährungsumstellung im Idealfall wieder behoben werden.

Ich bin seit über 10 Jahren Ernährungstherapeutin und helfe dabei gesünder zu leben. Die meisten Ärzte sind erstaunt, wie sich die Blutwerte und Gesundheit bei ihren Patient:innen verbessert haben , wenn ich das Leben auf den Kopf gestellt habe – mit einer Ernährungsumstellung .

Hilfe bei hohen Blutwerten die nicht in Ordnung sind - Ernährungstherapie in Miesbach, Ernährungstherapie in Miesbach, SoGsund

Hilfe , mein Arzt sagt ich habe Adipositas!

Adipositas (Fettleibigkeit) ist heutzutage leider nicht nur auf Ältere zutreffend. Immer mehr Kinder und Jugendliche haben starkes Übergewicht, was leider auch zu Diabetes führen kann.

Also ran an den Speck. Ich bin Ernährungsberaterin und Ernährungstherapeutin in Miesbach und helfe dir oder deiner Familie abzuspecken ohne zu HUNGERN.

Bei welchen Krankheiten ist eine Ernährungstherapie sinnvoll?

Bei folgenden Krankheiten und Symptomen ist es sinnvoll an eine Ernährungsumstellung zu denken um ihre Beschwerden neben der schulmedizinischen Behandlung zu verbessern.

  • Essstörungen wie Bulimie, Anorexia nervosa
  • Ernährung bei Kindern und Erwachsenen mit Adipositas / Fettleibigkeit
  • Gicht
  • Ernährung bei Fettleber und Hepatitis
  • Ernährung bei Migräne
  • Lebensmittelunverträglichkeiten wie Weizen, Gluten etc.
  • Lebensmittelintoleranzen wie Laktoseintoleranz, Fruktoseintoleranz, Histaminintoleranz
  • Ernährung bei Krebs
  • Ernährung bei Pankreatitis – Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Ernährung bei Diabetes
  • Ernährung bei Arthritis und Arthrose
  • Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
  • Ernährung bei hohem Cholesterin
  • Ernährung bei hohen Triglyceriden
  • Ernährung bei hohem Blutzucker
  • Ernährung bei Gicht

Der Unterschied von Ernährungsberatung und Ernährungstherapie ist, dass ein Ernährungsberater keine Ausbildung nachweisen muss, Ernährungstherapie ist eine Therapieform die man zum Beispiel als Heilpraktikerin in Fortbildungen erlernen kann. Daher ist die Ernährungstherapie hochwertiger und hat den Zweck Krankheiten zu lindern.

Welche Krankheiten werden bei der Ernährungstherapie behandelt?

Oft geht es bei der Ernährungstherapie um das aktuelle Körpergewicht, also um Fettleibigkeit oder aber auch Magersucht. Beides ist als Essstörung anzusehen. Zudem werden aber auch Zivilisationskrankheiten wie Gicht, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Fettstoffwechselstörungen, Osteoporose, Hypercholesterin, Rheumatische Erkrankungen, Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden (wie Verstopfung, Durchfall, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen) behandelt. Auch Lebensmittelunverträglichkeiten oder eine Hepatitis werden durch Nahrungsumstellung positiv unterstützt.

0 Comments